„Meine Naturschatz-Box“ ein Projekt der 2. Klasse
Seit den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse ein spannendes und nachhaltiges Projekt gestaltet: „Meine Naturschatz-Box“. Im NMG-Unterricht setzten sie sich intensiv mit Themen wie Biodiversität, Klimawandel, Artenvielfalt, Lebensräumen und dem Schutz unserer Umwelt auseinander. Dabei entdeckten sie einmal mehr, wie wertvoll und schützenswert unsere Natur ist.
In Partnerarbeit entschieden sich die Kinder jeweils für ein Thema, das ihnen am Herzen liegt: Ihr persönlicher „Naturschatz“. Sie lasen Sachtexte, stellten neugierig Fragen und recherchierten engagiert. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Lehrerin und dem Museum BL; unter anderem erhielten die Kinder spezielle Kartonbretter, aus denen sie ihre individuellen Naturschatz-Boxen gestalteten. Mit grossem Einsatz bemalten, klebten und gestalteten die Kinder ihre Boxen innen passend zu ihren gewählten Themen. Dabei zeigten sie viel Kreativität, Ideenreichtum und Liebe zum Detail. In einer weiteren Phase erstellten sie im Sachunterricht passende Präsentationen, um ihre Arbeit vorstellen zu können. Ob die Wurfshöhle der Wölfe, wie Tierkinder lernen, welche Pflanzen giftig sind, oder sogar der höchste Wasserfall der Welt – jedes Projekt war einzigartig.
Am Freitag, 13. Juni, war es dann so weit: Die Klasse reiste gemeinsam mit den Eltern nach Liestal ins Museum. Dort fand eine stimmungsvolle Vernissage statt, bei der die Kinder voller Stolz ihre Boxen präsentierten. Der Tag klang bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen im Wald mit einem gemütlichen Grillplausch aus. Es war ein emotional berührender und freudiger Tag, der bei den Kindern hoffentlich lange in Erinnerung bleiben wird. Das Projekt „Meine Naturschatz-Box“ hat nicht nur Wissen der Kinder über die Natur vertieft, sondern auch gezeigt, wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas zu leisten und zu feiern.