Steinzeit Workshop 4. Klasse
Die 4. Klasse der Primarschule Duggingen hat passend zum NMG-Thema «Steinzeit» einen halbtägigen Workshop dazu durchgeführt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler tolle Erfahrungen sammeln und mehr über das Leben in der Steinzeit erfahren. In verschiedenen Experimenten konnten wir steinzeitliche Werkzeuge, wie z.B. Faustkeile, ohne moderne Hilfsmittel herstellen. Ausserdem hatten wir die Möglichkeit, mit Feuersteinen […]
Klassenbeitrag 3. Klasse
Am 22. September besuchte die 3. Klasse die Waldtage in Brislach. Wir durften den Lebensraum Wald, seinen Nutzen für uns Menschen und auch die Waldbewohner auf verschiedene Arten besser kennenlernen. So konnten wir mit einer richtigen Motorsäge einen grossen Baumstamm in eine Holzplatte verschneiden oder konnten in einem Bienenvolk die Königin besuchen. Auch der nachgebaute […]
Klassenbeitrag 6. Klasse
In der 6. Klasse dreht sich derzeit alles um das Thema Mittelalter. Dazu machten wir einen zweitägigen Schulausflug und erlebten, wie das Leben eines Ritters aussah. Am ersten Tag wanderten wir von Biel-Benken über die Landskron nach Maria-Stein. Dort besuchten wir das Kloster Maria-Stein und hörten, wie die Mönche früher und heute lebten. Danach wanderten […]
Klassenbeitrag 2. Klasse
Seit dem Schulstart in die 2.Klasse haben wir bereits viele spannende Dinge gelernt. Wir haben zum Beispiel gelernt, woher das Wasser kommt und welche verschiedenen Formen es annehmen kann. Wir haben Experimente gemacht, um herauszufinden, wie Wasser verdunstet und wieder zu Regen wird. Ausserdem haben gelernt welche verschiedenen Wetterphänomene es gibt. Wir haben auch gelernt, […]
Interview mit Herrn Birrer
Wie viel Wasser braucht eine Kuh am Tag? Ca. 50 Liter pro Tag Wie viel Wasser brauchen alle Tiere zusammen? Alle Tiere zusammen brauchen etwa 4800 Liter Wasser pro Tag. Wie viel Wasser passt in einen Silo? 80 000 L – 100 000 Liter Wasser Wie viele Leute braucht es um die Felder zu bewässern? […]
Erlebnismorgen der 1. und 2. Klasse
Am Montag, 11. September gingen die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse gemeinsam auf einen erlebnisreichen Morgenausflug. Gemütlich spazierten wir bei schönstem Wetter hoch zum Bärenfelsen. Gut gestärkt nach einer gemütlichen Znüni- Pause, begaben wir uns in Gruppen auf die Suche nach kleinen Waldschätzen. Fleissig haben alle beim Suchen mitgeholfen. Nur der Tannenzapfen […]
Klassenbeitrag Kindergarten Aeschstrasse
Die Kinder des Kindergartens Aeschstrasse lernen sich immer besser im Kindergartenalltag zurechtzufinden, Freundschaften entstehen und die Gruppe wächst langsam aber sicher zusammen. Mit dem Eichhörnchen Pino und der Schwalbe Lela lernen wir den Wald Stück für Stück kennen. Sowohl die Tiere, die darin leben, als auch die verschiedenen Bäume, Früchte und Nüsse und der Einfluss […]
Klassenbeitrag Kindergarten Aeschstrasse & Kirchstrasse
Darf ich vorstellen: Welten, Kindergartenkinder, Kindergartenkinder, Welten Mit einem bunten Blumenstrauss an Erfahrungen und unvergesslichen Momenten begrüsse ich Sie heute, um Ihnen einen Einblick in die aufregende Reise zu gewähren, die ich mit den Kindergartenkindern von Duggingen erleben durfte. Schon seit geraumer Zeit begleite ich diese kleinen Entdecker auf ihren Abenteuern durch die ihnen oft […]
Clean up Day 5. Klasse
Was für ein Sommer! Der Schulstart fand dieses Jahr mit sehr hohen Temperaturen statt. Glücklicherweise sind wir bereits im Besitze von Deckenventilatoren, welche es einigermassen erträglich machten, um sich auf den neuen Lernstoff zu konzentrieren. Im Fokus in diesen ersten Wochen stand „Knigge“ oder allgemeiner gesagt. Wie geht „Benehmen“. Nebst den Zauberwörtern „Danke“ & „Bitte“, beschäftigten […]
Die 3. Klasse startet im textilen Werken
Die 3. Klasse hat seit den Sommerferien neu textiles Werken oder Handi. Sie sind eifrig am Schneiden, Schablonieren und Auffädeln für die erste grosse Arbeit: ein Tatzelwurm. Der Umgang mit Faden und Nadel will geübt sein, sowie auch der Umgang mit Scheren. Die Kinder arbeiten sehr fleissig und haben Freude an den Arbeiten. Der Start […]